salame montanara mullernalp

Varianten
Demeter Wollschwein
Bio Alpschwein
Wildschwein

Zutaten
Bio Rindfleisch*, Demeter Bergwollschwein*, Bio Speck vom Demeter Bergwollschwein*, Fleur des Alpes*, Meersalz mit Nitrit, Bio- und Wildgewürze, Bio Feinkristallzucker*, Bio Acerola, Wursthülle: Naturdarm (nicht zum Verzehr geeignet). (*CH)

Preis
ca. 300 g | CHF 28.00

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Erstling, fertigen wir schon bald die nächste salame montanara mullernalp. Reservationen nehmen wir gerne entgegen.

» poschte

Die ursprünglichen Salami werden aus feinsten und natürlichen Zutaten sorgsam gefertigt und gereift. Das Rindfleisch stammt vom Biohof «Heu & Herz» hier auf der Mullernalp.  Die Mutterkühe geniessen den täglichen Auslauf ins Freie, fühlen sich im besonders tierfreundlichen Stall wohl und haben den ganzen Tag über Futter zur Verfügung. Über den Sommer weiden sie auf der danebengelegenen Alp Chängel. Heu & Herz ist das Tierwohl sehr wichtig – da gehen sie keine Kompromisse ein. Die Tiere fressen nur das, was auf dem Bergbetrieb wächst: Gras und Heu. Der Speck und das Schweinefleisch stammen je nach Variante vom Wollschwein, Alpschwein oder vom Wildschwein. Die Wollschweine stamm vom «Hof zum Chumen» auf einer Sonnenterrasse auf 860 Meter über Meer oberhalb von Altendorf SZ. Die speziellen Wollschweine, die sehr marschtüchtig sind, tragen ein schwarz-braunes dichtes, gekraustes Borstenkleid bis sie ungefähr 1 Jahr alt sind. Dank ihrer Robustheit und Kälteresistenz leben die vom Aussterben bedrohten Tiere im Freilaufstall und können sich Sommer und Winter im Freien auf einer grossen Weidefläche und in natürlicher Umgebung aufhalten. Die Alpschweine stammen von der benachbarten «Alp Guät» auf der Nüenalp. Die Schweine wühlen täglich draussen zwischen den Steinen in der Erde und finden auch da und dort etwas Leckeres. Gefüttert werden sie hauptsächlich mit Molke, dem Nebenprodukt der Käseproduktion. Die Alpschweine nehmen nur langsam zu. Wie es der Name sagt, verbrachten die Wildschweine ihr gesamtes Leben in freier Natur und wurden von unserem Nachbarn und erfahrenen Jäger fachgerecht geschossen. Die Wildscheine erlitten daher weder Angst noch Stress. Verfeinert werden die edlen Salami mit Wildkräutern von der Mullernalp, Gewürzen und zarten Salzkristallen aus den Schweizer Alpen. Die Salami werden extra für uns von Meisterhand gewurstet und abgefüllt. Die ersten paar Tage verbringen die Salami kontrolliert im Frischluft-Klimaraum und reifen anschliessend auf 1’200 Meter über Meer bei uns auf der Mullernalp aus.